EW3-Kundenprojekt

Unimog 1300L

Ausgedient: Aus grün mach' grau.

Die Namensgebungen für unseren Unimog während der etwa 2-jährigen Bauphase sprechen Bände: 'Sikaflex-Mobil', 'Kleiner Berliner Flughafen' und viele mehr. Dafür wurde aus einem 'Spontankauf' ein ansehnliches Expeditionsmobil. Als Ex-Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr bot er die ideale Grundlage. Ausgemustert im Jahr 2012 fristete er einige Jahre sein Dasein als "Wacken-WoMo" mit einen kleinen FM1-Shelter als Behausung.

Kurzzeitige Überlegungen, den Shelter mit einem Hubdach etc. auszurüsten, wurden schnell verworfen. Ein stattlicher (aber extrem leichter) Alu-Koffer wurde gebaut. Dieser verfügt, zumindest für einen Unimog, mit luxoriösen Innenmaßen von 3,97 m Länge, 2,18 m Breite und einer Stehhöhe von 1,95 m.

Die Wahl der Türen und Fenster fiel nicht schwer. Die Black Edition von EW3 überzeugte mit Funktion und Aussehen von Anfang an und geben dem Fahrzeug optisch den letzten Feinschliff. Besonders begeistert sind wir von unserer 'Klöntür'. Die zweiflügelige Eingangstür war eine Idee von Mark. Danke nochmal dafür!

Fahrzeug

  • Ex-Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr
  • Baujahr 1986
  • Alu-Leichtbaukoffer im Eigenbau

 

EW3-Ausstattung:

  • 2 x EW3 Black Edition 1.200 x 500 mm
  • 1 x EW3 Black Edition 800 x 500 mm
  • 1 x EW3 Black Edition 400 x 500 mm
  • Geteilte EW3-Eingangstür 1.850 x 650 mm
  • EW3 Stauraumklappe 1.000 x 600 mm
  • EW3 Stauraumklappe 500 x 600 mm

Die Bauphase


Texte und Fotos: Christof Brass